Die Buchmesse als optisches Highlight
Die Frankfurter Buchmesse wird Mitte Oktober wieder ein Top-Thema in allen
Medien sein. Ob Presse, Rundfunk oder Fernsehen, alle greifen begeistert dieses
interessante Thema auf und berichten über Neuerscheinungen, Autoren und das
diesjährige Gastland.
Diese Berichterstattung hilft bei der eigenen PR-Arbeit, denn ein Thema, dass im
allgemeinen Interesse steht, hat einen hohen Wiedererkennungswert. Ob in einer
Schaufensterdekoration, als Lesung oder als Vorstellung der neuesten Bücher, die
Frankfurter Buchmesse lässt sich in jedem Fall gut als Werbemotiv in der
Buchhandlung einsetzen.
Wirkungsvolle Dekorationen brauchen nicht immer eine aufwändige Vorarbeit. Das
Thema Buchmesse ist im Schaufenster auch mit einfachen Mitteln umsetzbar. Die
neuen Bücher stehen im Mittelpunkt der Inszenierung, die Dekoration verstärkt
die Wirkung der Produkte.
Abgestimmt auf das Plakat der Buchmesse 2005, bietet sich eine grafische,
geradlinige Schaufensterpräsentation an. Die Farbgestaltung ist der Blickfang
des Schaufensters und unterstreicht die Optik des Plakates. Rote Seitenwände,
eine graue Rückwand und schwarze Bodenplatten setzen die Grundfarben der
Dekoration um. Die Bücher führen durch ihre Anordnung die grafische
Linienführung des Plakates im Schaufensters fort. Ein großes, oder mehrere
kleine aufgeschlagene Bücher setzen das Logo der Buchmesse plastisch in Szene.
Aus Mängelexemplare, die mit Holzleim (Ponal) verfestigt werden und farblich
gestaltet sind, lassen sich diese Buchobjekte leicht selbst herstellen.
Auch wenn es viele Neuerscheinungen gibt, ist eine Selektion nicht nur bei der
Sortimentsgestaltung sondern auch bei der Dekoration sinnvoll. Ein zuviel an
Büchern im Schaufenster ist unübersichtlich und wird den Gesamteindruck stören.
Bei gleichbleibender Grundgestaltung können aber natürlich jede Woche andere
Bücher im Schaufenster glänzen und die Vielfalt der Literatur zeigen.
Die einzelnen Titel werden für den Betrachter leichter erfassbar, wenn die
Bücher als Gruppe oder Reihung angeordnet sind. Werden die Bücher nicht nur
thematischen sondern auch farblich geordnet, entsteht ein zusätzliches optisches
Gestaltungselement im Schaufenster.
5, 7 höchstens aber 8 Buchtitel bilden hierbei eine Gruppe. Diese Anzahl wird
leicht vom Auge erfasst und als Information im Gehirn gespeichert. Während eine
Reizüberflutung, durch zu viele und unübersichtliche angeordnete Bücher,
ausgeblendet wird.
Lesen ist Inspiration und Emotion. Bücher die gekonnt inszeniert sind haben eine
bessere Wirkung. und höhere Verkaufschancen.
__________________________
Schaufenster-Thema: Buchmesse
Idee und Gestaltung: Sabine Gauditz
Auftraggeber: BuchMarkt
Veröffentlicht: 2005
Arte Perfectum
Postfach 1213, 90002 Nürnberg
Fon +49 911 3237082 / Fax +49 911 3237083
Mail:
info@arte-perfectum.de
Web:
www.arte-perfectum.de
Bilddownload
Die Verwendung der gezeigten
Schaufensterbilder ist ausschließlich im Rahmen redaktioneller Berichterstattung
erlaubt. Das Bild kann zu diesem Zweck vervielfältigt und veröffentlicht werden.
Die Bearbeitung des Bildes ist nicht erlaubt, mit Ausnahme der Verkleinerung
oder Vergrößerung sowie der technischen Aufbereitung zum Zwecke der optimalen
Vervielfältigung.
Die Autoren- und Quellenangabe ist bei jeder Veröffentlichung des Bildes zu
nennen.
Die gewerbliche Nutzung der Bilder ist Honorarpflichtig!
Hinweis
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die
Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies
kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen
Inhalten distanziert.
Für alle externen Links von den Web-Seiten von ARTE PERFECTUM gilt deshalb: Wir haben
keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten und
distanzieren uns deshalb ausdrücklich davon.